Nach hartem Kampf: U10 ist Rheinischer Meister

Mit großer Spannung und viel Vorfreude trafen sich die U10-Mannschaften zur Endrunde der Rheinschen Meisterschaft im Faustball auf dem Spielfeld „in der Balker Aue“ in Leichlingen. Der Leichlinger TV als Ausrichter sorgte für einen reibungslosen Ablauf und eine tolle Atmosphäre, in der die jungen Faustballerinnen und Faustballer ihr Können unter Beweis stellen konnten. Die Spiele waren geprägt von großem Einsatz, spannenden Ballwechseln und beeindruckendem Teamgeist.

Spielverlauf und Ergebnisse
Die Mannschaft des TV Voerde startete mit einem nervösen Beginn in das Turnier, zeigte aber schnell ihre Qualitäten. Im ersten Spiel gegen den Ohligser TV setzte sich der TV Voerde mit 2:0 Sätzen durch. Beide Sätze begannen noch etwas unsicher, doch hinten heraus konnte das Team klar dominieren und den Sieg souverän nach Hause bringen.
Im zweiten Gruppenspiel traf der TV Voerde auf Bayer 04 Leverkusen 1. Hier zeigte die Mannschaft eine souveräne Leistung und gewann ebenfalls mit 2:0 Sätzen. Die jungen Spieler überzeugten durch eine starke Abwehr und präzise Angriffe, was ihnen einen klaren Sieg einbrachte.
Im Halbfinale wartete mit Bayer 04 Leverkusen 4 ein sehr guter Gegner. Doch auch hier ließ sich der TV Voerde nicht aus der Ruhe bringen und gewann beide Sätze mit 2:0. Die Mannschaft zeigte eine geschlossene Teamleistung und bewies Nervenstärke in den entscheidenden Momenten.
Im spannenden Finale traf der TV Voerde auf die 3. Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen. Die Begegnung war geprägt von einem nervösen Beginn auf beiden Seiten. Bayer 3, die ausschließlich aus Mädchen bestanden, erwiesen sich als starke Herausforderinnen. Doch der TV Voerde behielt die Oberhand und gewann beide Sätze knapp mit 10:7 und 10:8. Dieser knappe Sieg krönte eine hervorragende Saison für das Team.
Saisonfazit und Ausblick
Mit dem Gewinn der Rheinschen Meisterschaft im U10-Faustball auf dem Feld schließt die Mannschaft eine äußerst erfolgreiche Saison ab. Nach dem dritten Platz in der Hallensaison 2024/25 konnte das Team nun den Meistertitel erringen – ein beeindruckender Fortschritt, der den großen Einsatz und die kontinuierliche Entwicklung der jungen Athleten widerspiegelt. Besonders hervorzuheben ist die geschlossene Mannschaftsleistung, die taktische Reife und die mentale Stärke, die in den entscheidenden Spielen gezeigt wurden.
Ein großes Lob gebührt nicht nur den Spielern, sondern auch den Trainern, die mit viel Engagement und Herzblut die Mannschaft begleitet haben. Ebenso gilt unser Dank den Vereinen, die mit ihren Teams an dieser Endrunde teilgenommen haben und so für eine spannende und faire Saison sorgten.
Wir freuen uns jetzt schon auf die kommende Hallensaison, in der die jungen Faustballerinnen und Faustballer erneut ihr Können unter Beweis stellen und hoffentlich an die tollen Leistungen anknüpfen werden.











